 |
Datenübernahme aus Vorgängerversionen
(Rücksicherung/Datenübernahme) |
9.16. - 04/2016 |
 |
farbige Berichte mit %-Aufteilung der Ein- und
Ausgaben |
|
 |
Schnittstelle
Kassensystem Small Cash
für tägliche und / oder monatliche Umsätze |
9.33. - 11/2017 |
 |
kein Löschen von Buchungen - nur Stornierung /
Gegenbuchung |
|
 |
Kassenbuch-Ausdruck mit Konto und Kostenstelle |
9.30. - 07/2017 |
 |
Integrierter Datenexport beim
Kassenbuch-Abschluss (GoBD
Betriebsprüfungen) |
9.21. - 12/2016 |
 |
Kostenstellen-Report mit Summen einzelner
Kostenstellen |
|
 |
Buchungstexte nach aktueller Sortierung und
Filter ausdruckbar |
|
 |
Gegenkonto DATEV mit 6 Stellen (alt 4 Stellen) |
9.18. - 05/2016 |
 |
Anpassungen Windows 10 und Ländereinstellungen |
9.20. - 08/2016 |
 |
Quittungsdruck auf A4 und Bon-Drucker (58 mm) |
|
 |
Kassensturz (Kassenzählprotokoll) zur
Feststellung des Kassen-Bar-Bestandes |
|
 |
Design-Anpassungen, Prüfung des freien Speicherplatzes bei Programmstart und
|
9.22. - 02/2017 |
|
Datensicherungen (LW+UNC) |
|
 |
aktualisierte integrierte Fernwartung |
9.23. - 02/2017 |
 |
Auswahl Kontenrahmen (änder- und erweiterbar) bei erstem
Programmstart |
9.24. - 03/2017 |
|
(Frei, SKR03, SKR04) |
|
 |
nachträglicher Ausdruck abgeschlossener
Kassenbücher |
9.25. - 03/2017 |
 |
neue DATEV-ASCII-Schnittstelle für die
Buchungsübergabe an den Steuerberater/FIBU |
9.30. - 07/2017 |
|
Die Datei:
DATEV_ASCII_Import_Beschreibung.txt, sowie die
Beispieldatei: |
|
|
Kasse_74110_01_2017_12_08_143527.txt können bei älteren Versionen (< 9.34) im |
|
|
Unterverzeichnis ..Kassenbuch\Export\.. ersetzt
werden. |
|
 |
Datenimport (Rechnungen, Gutschriften) aus
CarFox (Fahrzeughandel) |
9.34. - 10/2017 |
 |
zusätzliches Feld "Rechnung-Nr." für FIBU Export
Zuordnung und OP Ausgleich |
9.38. - 02/2018 |
 |
Quittungsdruck auf A4 und Bon-Drucker (58 mm und
80 mm) mit zweizeiliger Beschriftung |
9.40. - 02/2018 |
-
Starten Sie das
Kassenbuch und fertigen eine aktuelle Datensicherung an.
Beenden Sie anschließend das Programm.
-
Kopieren Sie den Ordner
"c:\Kassenbuch.." auf ein anderes Laufwerk oder
Verzeichnis.
-
Deinstallieren Sie das
Kassenbuch über die Systemsteuerung (Programme
deinstallieren). Ignorieren Sie eventuelle Hinweise,
dass das Programmverzeichnis nicht vollständig gelöscht
werden konnte. Hier wurden z.B. angefertigte Sicherungen
bei Abschlüssen oder DATEV-Exporte erhalten, die auch
nach einer Neuinstallation noch vorhanden sein sollen.
-
Installieren Sie die
aktuelle Demoversion, die Sie unter "Download"
finden.
-
Starten Sie das Kassenbuch und
führen die Datenrücksicherung | Datenübernahme
aus. Als Quellverzeichnis können Sie das Verzeichnis der
letzten Datensicherung (siehe Punkt 1.) oder das
kopierte Programmverzeichnis (Punkt 2.) wählen. Nach der
Ausführung und einem erneuten Programmstart, stehen
Ihnen alle Daten wieder zur Verfügung. Während
der Datenübernahme darf auf keinen Fall das Programm aus
dem Sicherungsverzeichnis gestartet oder Dateien
geöffnet sein!
-
Bevor Sie das gesicherte
Programmverzeichnis (Punkt 2.) entfernen, überprüfen Sie
bitte folgende Dinge:
Sind alle Sicherungsdateien des alten
Programmverzeichnisses (..\Backup\.. und
..\Export\..)und eventuell selbst angepasste Berichte im
aktuellen Programm wieder vorhanden? Wenn nicht,
kopieren Sie auch diese Dateien oder testen im
neuen Programm die vorhandenen Berichte. In jeder
Berichtsvorschau wird der Name des Berichtes angezeigt.
Erneut angepasst oder kopiert werden muss jeweils die *.frt
und *.frx Datei.
-
Aktivieren Sie die
Demo- zur Vollversion mit der per
E-Mail erhaltenen Lizenz-Nummer. Die
Lizenz-Nummer erhalten Sie nach einer Bestellung oder
dem Abruf einer neuen kostenlosen
Lizenz.
Haben Sie alle Kassenbücher in der
alten Version gedruckt und abgeschlossen, so können Sie
diese auch neu mit der aktuellen Version anlegen, Überträge
übernehmen und einfach weiter arbeiten.
Bei älteren Versionen (< Version 7) ist NUR dieser
Ablauf möglich!
Sollten Sie hierzu weitere Fragen
haben, so können Sie uns gerne kontaktieren.